Einleitung
Der Boom der Kryptowährungen hält auch 2025 an – und mit ihm wächst das Interesse von Finanzämtern an Ihren Kryptogewinnen. Ob Sie auf eToro, capital.com, Bitpanda, copyright oder Krypto.com handeln: Gewinne aus Bitcoin, Ethereum und Co. sind in Deutschland steuerpflichtig. Doch welche Regeln gelten genau? Und wie erstellt man einen korrekten Krypto Steuerreport? In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige, um Ihre Kryptosteuer 2025 sicher und stressfrei zu erledigen.
1. Warum ein Krypto Steuerreport wichtig ist
Ein Krypto Steuerreport fasst alle Ihre Transaktionen – Käufe, Verkäufe, Staking, Airdrops und mehr – zusammen. Er hilft Ihnen, Ihre Gewinne und Verluste korrekt zu berechnen und an das Finanzamt zu melden.
Da Kryptobörsen wie eToro, capital.com, Bitpanda, copyright oder Krypto.com meist keine deutschen Steuerberichte liefern, liegt die Verantwortung beim Anleger selbst. Ein sauberer Report schützt vor falschen Angaben und möglichen Nachzahlungen.
2. Kryptogewinne versteuern – die Grundregeln
In Deutschland gilt:
Private Veräußerungsgeschäfte (§ 23 EStG) sind steuerpflichtig, wenn zwischen Kauf und Verkauf weniger als ein Jahr liegt.
Halten Sie Ihre Coins länger als 12 Monate, sind die Gewinne steuerfrei.
Freibetrag: Liegt Ihr Gewinn unter 600 Euro pro Jahr, bleibt er steuerfrei.
Staking und Lending können die Haltefrist auf 10 Jahre verlängern.
???? Beispiel:
Kaufen Sie 1 BTC auf copyright im Januar 2024 und verkaufen ihn im Februar 2025, bleibt der Gewinn steuerfrei – da die Haltefrist von 12 Monaten überschritten wurde.
3. Steuerbesonderheiten bei einzelnen Plattformen
eToro Steuern
eToro bietet Copy-Trading und CFDs. Gewinne aus CFDs gelten als Kapitalerträge und müssen immer versteuert werden – unabhängig von der Haltefrist.
Krypto-Käufe über den „echten“ Krypto-Handel hingegen fallen unter die 1-Jahres-Regel.
capital.com Steuern
Bei capital.com handeln Sie hauptsächlich über Derivate (CFDs). Diese sind nicht steuerfrei, selbst wenn Sie sie länger halten. Alle Gewinne müssen als Kapitalerträge angegeben werden.
Bitpanda Steuern
Bitpanda bietet echten Krypto-Handel und teilweise Staking. Gewinne aus echtem Handel unterliegen der 1-Jahres-Frist. Bitpanda liefert einen automatischen Steuerreport, der Ihnen die Berechnung erleichtert.
copyright Steuern
copyright speichert alle Transaktionsdaten, erstellt aber keinen offiziellen deutschen Steuerbericht. Sie können Tools wie CoinTracking, Accointing oder Koinly nutzen, um daraus einen copyright Steuerreport zu erstellen.
Krypto.com Steuern
Krypto.com bietet Handel, Staking, DeFi und eine eigene Kreditkarte. Besonders beim Cashback der Karte gilt: Diese Belohnungen sind steuerpflichtig, da sie als Einnahmen zählen. Auch hier hilft ein Export aller Transaktionsdaten beim Steuerreport.
4. Tools zur Erstellung eines Krypto Steuerreports
Ein manuelles Nachrechnen ist mühsam – deshalb gibt es spezialisierte Tools:
CoinTracking
Accointing
Blockpit
Koinly
Diese Programme verbinden sich mit Ihren Börsenkonten (API oder CSV-Upload) und erstellen automatisch einen vollständigen Steuerreport nach eToro Steuern deutschem Recht.
5. Tipps für Ihre Kryptosteuer 2025
✅ Belege sichern: Laden Sie regelmäßig CSV- oder PDF-Reports von Ihren Börsen herunter.
✅ Verlustverrechnung nutzen: Verluste aus Krypto-Verkäufen können Sie mit Gewinnen verrechnen.
✅ Steuerberater hinzuziehen: Bei komplexen Portfolios lohnt sich ein spezialisierter Krypto-Steuerberater.
✅ Deadline beachten: Die Steuererklärung 2025 (für das Steuerjahr 2024) muss bis 31. Juli 2025 eingereicht werden – oder bis Ende Februar 2026, wenn Sie einen Steuerberater haben.
Fazit
Die richtige Versteuerung Ihrer Kryptogewinne wird 2025 wichtiger denn je. Ob Sie auf eToro, capital.com, Bitpanda, copyright oder Krypto.com handeln – mit einem sauberen Krypto Steuerreport und den richtigen Tools vermeiden Sie Ärger mit dem Finanzamt. Wer seine Transaktionen ordentlich dokumentiert, spart nicht nur Zeit, sondern kann auch rechtssicher von steuerfreien Gewinnen profitieren.